Im Programm werden verschiedene Einstellungen automatisch vorgenommen oder können vom Anwender vorgenommen werden.
Automatische Einstellungen
Alle Fenstergrössen, Fensterpositionen, Tabellenspaltenlage, Tabellenspaltenbreiten, Spracheinstellungen und Auswahl des aktuellen Objektes werden für den Anwender automatisch abgespeichert.
Manuelle Einstellungen
Anpassungen, welche durch den Anwender vorgenommen werden, sind die Erweiterung der Textbausteintabelle für Ausführungs-, Zustands- und Massnahmenbeschreibungen, die Anpassungen und Erweiterungen von Katalogen wie BKP, Artikelliste usw. und die Bearbeitung der Auswertungen mit Einlesen von Logos und Anpassen der Berichte. Auch können Objekte zur Bearbeitung gesperrt werden.
Im Netzwerkbetrieb sind verschiedene Anpassungen nur durch den Systemverwalter möglich.
Beispiel:
Der Systemverwalter wählt einen Bericht für einen Datenbereich aus. Dieser Bericht wird als Vorlage für die Auswertungen des Datenbereichs jedem Anwender vorgeschlagen. Wählt der Anwender einen anderen Bericht, ist diese Auswahl nur für die laufende Programmsitzung gültig und wird bei der nächsten Anmeldung durch die Vorgabe des Systemverwalters ersetzt.
In einer Einzelplatzinstallation ist der Benutzer immer als Systemverwalter angemeldet.